Zweimaster mit 18m Ø (verkauft)
Zirkuszelt im klassischen Jugendstil-Design (Innen-Ansicht unten), 50% gebraucht, Zweimaster Chapiteau, 18m Ø = 254m², Spitzenhöhe 6,5m, Seitenhöhe 2,4m, Dachplane Baumwolle/Polyester Segeltuch naturell mit Gurten und Sternen rotorange/gelb, Rondellplane Markisentuch Polyacryl Trommelmuster blau/rot, Holzmasten und -stangen, Prüfbuch, TÜV
Preis: verkauft
Achtung: Dieses Zelt verkaufe ich nicht allein,
denn maßgeschneidert gibt es dazu
Kino (= schwarzes
Innenzelt aus lichtdichtem Stoff) das Projektion bei hellichtem
Tag für 210 Gäste ermöglicht, außer dem Kinosaal entsteht ein
Foyerbereich
Preis: verkauft
Sitztribüne (Gradin), 2 Viertelkreise à je 80 (im Kino 64) Plätze, 5 Reihen ansteigend, letzte Bank mit Lehne/Abschrankung, TÜV, 80 original bayerische Biergarten-Klappstühle (Lackierungs-bedürftig) im Parkett, zusammen 240 (Kino 208) Plätze
Preis: verkauft
und wahlweise empfehle ich dazu passend in von oben nach
unten absteigender Dringlichkeit:
Fotos etc. zum Zubehör auf den jeweiligen Seiten, alle Preise
zuzügl. MWSt
- Vorzelt 6,5m Ø = 30m², Seitenhöhe 2,4m, Dach blau, Rondell wie oben: verkauft
- LKW Pullmann-Möbelwagen, Daimler-Benz 1113 L, Oldtimer Bj. 1970, technisch gepflegt: verkauft
- max. 24 Bühnenelemente 1,00 x 2,00m, 60cm/12cm hoch, Stück für Stück je: Wert 200,- € jetzt für 50,- €
- Lichtanlage, 22 Bühnenscheinwerfer + 2 Strahler, Alutraverse mit Aufzügen, Mischpult MA Lightcommander 24 Kanäle programmierbar, Endstufe BE 12 x 10A, Kabel, Zubehör: verkauft
- Mobile Zeltheizung 29KW (2 vorhanden und empfohlen) mit integriertem 65Ltr. Öltank, getrennte Abgasführung, mit Zubehör: verkauft
Dieses Chapiteau, hier während des Aufbaus noch ohne Rondell und
Stangen, ist ein authentisches Sammlerstück aber voll
gebrauchsfähig, weil immer wieder erneuert. Allein nach dem Prüfbuch
dürften sich passionierte Sammler die Finger schlecken, es wurde
1968 für ein bereits bestehendes Zelt des Fritz Brumbach
ausgestellt. Der TÜV München hat es 1995 ungefragt neu binden
lassen, was leider nur dem amtlichen nicht aber dem historischen
Dokument gerecht wurde. Die Planen hat noch Meister Küfer mit seiner
Mannschaft bei Carl
Strohmeyer in Bamberg (nicht zu verwechseln mit Stromeyer, Konstanz)
nach dessen handschriftlichen über den Krieg geretteten
Aufzeichnungen als eine seiner letzten traditionell gefertigt.
Etwa zur gleichen Zeit entstand dort auch noch Bernhard Pauls
(Zirkus Roncalli) blauer 35m-Segeltuch-Viermaster in dem dessen "Reise zum Regenbogen" begann.
Das Zelt hat nach dieser kompletten Erneuerung zwei harte Einsätze
glücklich überstanden. Einmal war es für 10 Monate ortsfest
aufgebaut (im Winter mit 2 x 100 KW Heizung immer frostfrei), und es
hat die Wanderkinotournee des BJF bestritten: 33 Städte von März
(siehe übernächstes Bild!) bis Oktober. Ansonsten war es gut
eingelagert und nur im Sommer durchschnittlich jeweils eine Woche
„draußen“.
Detail beim Aufbau: Einsetzen der Rondellstangen
Detail Mast und großer Stern
Dieses Zelt paßt mit Vorzelt, Kino, Licht und Stühlen in den
11t-Möbelwagen (verkauft).
Es läßt sich mit 4 starken Leuten an einem Tag aufstellen. Mit
Zirkusprofis und eingespielter Dutzendmannschaft in 3 Stunden. Ich
empfehle einen zweiten Tag mit nur einem Helfer für
Kino und den unvermeidlichen
Kleinkram.