Zirkuszelt unter Palmen
Sie sind hier: zirkus-zelt.de/18m blau

Zweimaster mit 18m Ø

blauer Zweimaster

Zirkuszelt im klassischen Jugendstil-Design (Innen-Ansicht unten), wenig gebraucht, Zweimaster Chapiteau, 18m Ø = 254m², Spitzenhöhe 7,1m, Seitenhöhe 3,0m, Dachplane Baumwolle/Polyester Segeltuch blau mit Gurten und Sternen rot/gelb, Rondellplane Markisentuch Trommelmuster blau/rot, Holzmasten und -stangen, Prüfbuch, TÜV

Wert: 39.500,- €, jetzt nur noch 27.650,- €

Günstiger gibt`s den naturellen Zweimaster

 Achtung: Diese Zelte verkaufe ich nicht allein, denn dazu passend gibt es je eine

Sitztribüne (Gradin), 2 Viertelkreise à je 80 Plätze, 5 Reihen ansteigend, letzte Bank mit Lehne/Abschrankung, Prüfbuch, TÜV, 80 blaue IKEA-Klappstühle im Parkett, zusammen 240 Plätze

Preis: verkauft

aber ich verkaufe die Sitztribüne gern solo, falls jemand sowas braucht, passend in einen Halbkreis mit 18m Ø, und dann wäre anschließend das Zelt auch solo zu haben. Also bei Interesse immer mal wieder hier vorbeischauen!

und wahlweise empfehle ich dazu passend in von oben nach unten absteigender Dringlichkeit:
Fotos etc. zum Zubehör auf den jeweiligen Seiten, alle Preise zuzügl. MWSt

  • Vorzelt 6,5m Ø = 30m², Seitenhöhe 3,0m, Planen passend wie oben: verkauft
  • LKW Pullmann-Möbelwagen, Daimler-Benz 1217 L, Oldtimer Bj. 1980, technisch gepflegt: Wert 9.700,- €, jetzt nur noch 6.790,- €
  • max. 24 Bühnenelemente 1,00 x 2,00m, 60cm/12cm hoch, Stück für Stück je: Wert 200,- €, jetzt nur noch 50,- €
  • Lichtanlage, 22 Bühnenscheinwerfer + 2 Strahler, Alutraverse mit Aufzügen, Mischpult MA Lightcommander 24 Kanäle programmierbar, Endstufe BE 12 x 10A, Kabel, Zubehör, zusammen: verkauft
  • Mobile Zeltheizung 29KW (2 vorhanden und empfohlen) mit integriertem 65Ltr. Öltank, getrennte Abgasführung, mit Zubehör: verkauft
Dach des blauen Zirkuszelts innen mit Sternen und Bändern

Dieses Zelt habe ich 1995 nach gründlichem Studium alter Vorbilder und Technik nach den Regeln dieser Kunst im Jugendstildesign hergestellt. Da ich bei den Farben (sattes Blau, Rot, Gelb) keine Kompromisse eingegangen bin (teils Sonderfärbungen!) ist dieses Zelt einfach ein Traum. Es ist wenig gebraucht, war nur im Sommer durchschnittlich jeweils eine Woche „draußen“. Einziger kleiner Schönheitsfehler ist, daß etwas überschüssiges und deshalb unfixiertes Rot ins Gelb gewandert ist, der Preis für die satten Farben.

Die Besonderheit eines solchen klassischen Tuchzelts bringt es mit sich, daß das Zelt immer trocken eingepackt, bzw. sofort wieder aufgestellt oder in einer Halle schnell getrocknet werden muß. PVC mit wahllos aufgesprühten Sternen ist „praktischer“, aber ein Liebhaber wird deutlich bessere Akustik und Klima sowie das unvergleichliche Design mit kraft-einleitend funktionalen echten Applikationen (schööööhn!) zu schätzen wissen, mal abgesehen vom hier authentischen „Nostalgiewert“. blaues Zirkuszelt hinter Blumen

Die Gärtner maulen, wenn die Wiese zertrampelt ist, aber Beregnung und etwas Dünger machen alles schnell wieder grün. Das soll es doch wert sein!

seitlich offenes Zirkuszelt

so sieht es aus, wenn man die Plane mit den inneren
Rondellseilen hochbindet. Man knüpft einen Slip, damit
sich das Zelt mit einem Zupfer daran wieder schließen läßt.


Dieses Zelt paßt mit Bühnenlicht und Bühne oder Sitztribüne leicht in den 13t-Möbelwagen. Alles zusammen gibt's noch keine Raum- aber Gewichtsprobleme.

Es läßt sich mit 4 starken Leuten an einem Tag aufstellen. Mit Zirkusprofis und eingespielter Dutzendmannschaft in 3 Stunden.