Zirkuszelt unter Palmen
Sie sind hier: zirkus-zelt.de/Laster

2 Pullman-Möbelwagen

zwei klassische Möbelwagen frontal

hierzulande sagt man nonchalant Pullmann und spricht es auch
so. Im Winterquartier stehen sie hier einträchtig nebeneinander.
Zuerst über den linken:


Möbelwagen gedeckt weiß und schwarz, Aufschrift: Heinrich Koch Umzüge .., schräge Totale

Daimler-Benz 1217 L, LKW geschlossener Kasten für Möbeltransporte
(Pullmann-Möbelwagen, Aufbau Warneke, kippbares Teilfahrerhaus
Patent Leistikow), Baujahr 1980, zulässiges Gesamtgewicht 13,3 t,
Nutzlast 5,8 t, 6 Plätze, davon 4 wahlweise Schlafplätze, Zentralschmierung


Möbelwagen vorm Zirkuszelt

Da paßt das ganze 18m-Zelt rein, in diesem Fall mit Kino,
Sitztribüne und 24KW Lichtanlage. Der kleine Lieferwagen
gehört nicht dazu.

Blick durch Seitenfenster und Frontscheibe, Zeichnung Zirkuszelt auf der Tür

Nicht neu, aber technisch ok. Laut DEKRA ist das einzige, was zur Zulassung als Oldtimer fehlt, ein neuer Lack - dazu hat mir bisher die Zeit gefehlt, obwohl ich mich für das "typografische Unding" (sorry, die Gebrüder Koch und Reklame Wiesel!) geschämt habe. Aber ich habe immer ausgebessert und den Rost in seine Schranken gewiesen. Die Aufschrift "Schausteller" und diese schnelle Zeichnung ersparen die bei den sporadischen Fahrten mehr lästige als teure Maut. Aber bitte nur nachmachen, wenn auch drin ist, was draufsteht!

Wert: 9.700,- €, jetzt nur noch 6.790,- €




zweiter Möbelwagen mausgrau und rot, Aufschrift: H. Weissenhorn & Cie. Augsburg, schräge Totale Dagegen würde ich bei diesem Schatz die Original-Lackierung zu erhalten versuchen, denn klassischer geht's ja kaum. Im Prinzip halte ich ihn nicht nur wegen des erheblich günstigeren Nutzlast-Verhältnisses für wertvoller als den oben beschriebenen, aber leider ist der Motor überholungsbedürftig.

Preis: verkauft

Ich hatte ihm neue Kolbenringe verpaßt, was nach Auskunft der Motoreninstandsetzung für 50.000 Km gut sein sollte. Und da hatten sie recht, denn genau die ist er inzwischen gefahren. Trotz Ölverbrauch läuft er immer noch gut und ein paar mehr Km macht er sicher auch noch, aber für halbwegs professionellen Einsatz müssen die Zylinder gebohrt und die Kolben erneuert werden (Kopf und Pleuellager hatte ich mit erneuert).

Im Preis enthalten ist, daß ich ihn fahrbereit mache, dazu müssen, weil er schon wieder ein paar Jahre steht, die Bremsen geöffnet werden, damit sie nicht klemmen, und der (integrierte) Kompressor braucht neue Kolbenringe, damit er in angemessener Zeit den Druck aufbaut. Ansonsten fehlt ihm nur eine neue Batterie, die ist nicht im Preis enthalten.

Es ist ein Daimler-Benz LP 1113 B, LKW geschlossener Kasten (Pullmann-Möbelwagen, Aufbau Staufen), Baujahr 1970 (AU-frei!), zulässiges Gesamtgewicht 11,0 t, Nutzlast 5,1 t, 7 Sitzplätze oder 2 Sitz und 2 Liegeplätze, Lenkung mechanisch.

Also fast 10m Möbelwagen, Maut-frei und ließe sich bei leichter Möblierung als Wohnmobil sogar auf 7,49 t leichtern. Jedoch ist er wie gemacht für das 18m-naturell-Zelt, daher muß Soloverkauf warten. Mit ein bißchen Liebe ein Schmuckstück, das noch länger leben kann als alles, was heute gebaut wird.